ARBER Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee

Das Landesleistungszentrum am Großen Arbersee ist die zentrale Trainings- und Wettkampfstätte für die Leistungssportler des Bayerischen Waldes und wird unterhalten durch den Freistaat Bayern, den Förderverein für das LLZ und den Skiverband Bayerwald.

Beim ARBER Hohenzollern Skistadion handelt es sich um ein Landesleistungszentrum des Skisports mit den Aufgaben Talentsichtung, Nachwuchsförderung, Förderung des Leistungssports sowie Durchführung zentraler Lehrgänge und offizieller Skiwettkämpfe des SVBW, BSV, DSV und IBU.

Das Skistadion ist einer der TOP-Austragungsorte für nationale und internationale Wettkämpfe im Biathlon wie Speziallanglauf. Die Internationale Biathlon-Union (IBU) hat dafür die B-Lizenz erteilt, die berechtigt, Wettkämpfe bis zur Junioren-WM durchzuführen. Viele internationale Wettkämpfe wurden bereits in diesem Stadion ausgerichtet.

Die Anlagen entsprechen internationalen Vorgaben und ermöglichen so dem Skinachwuchs auf anspruchsvollen Loipen, sich auf nationale und internationale Wettkämpfe vorzubereiten.

Der Stadionkomplex umfasst ein Trainings- und Wettkampfgelände, ein Athletenhaus, ein Funktionsgebäude, ein Zielhaus, ein Wachsgebäude und eine Materialhalle. Acht verschiedene Streckenabschnitte mit unterschiedlichen Steigungen und Längen, die den Anforderungen des Langlaufs und dem Biathlon gleichermaßen gerecht werden. Die Strecken haben eine Länge von bis zu 4000m. Die Kleinkaliber-Schießanlage Typ „HoRa 2000″ auf neuestem technischen Stand umfasst 30 Schießstände mit einer Zielentfernung von 50m. Für Jugendwettbewerbe können Luftgewehrstände mit 10m Zielentfernung bereitgestellt werden. Die Zeitnahme erfolgt mit dem ALGE 8000 System vollkommen automatisch.

Im Jahr 2022 wurde das ARBER Hohenzollern Skistadion um eine Sitzplatztribüne mit über 300 Sitzplätzen installiert.

Nähere Informationen zum ARBER Hohenzollern Skistadion finden Sie auf
www.hohenzollern-skistadion.de.